ElternbegleiterInnen Qualifizierung: Adultismus
„Kinder können das noch nicht entscheiden! Dafür bist du noch zu klein! Du hast gar nichts zu sagen!“
Adultismus bezeichnet die in diesen Worten repräsentierte gesellschaftliche Haltung, die Erwachsenen eine übergeordnete Position gegenüber jüngeren Menschen zuschreibt. Diese Sichtweise kann zu Ungerechtigkeiten und Missverständnissen führen und prägt das Miteinander in Familien, Schulen und Gemeinschaften.
Inhalte der Fortbildung sind zum einen die Einführung in das Konzept des Adultismus und zum anderen die Auswirkungen von Adultismus auf Kinder und Jugendliche.
Darüber hinaus werden Strategien zur Förderung einer respektvollen und gleichwertigen Kommunikation vorgestellt und praktische Übungen zur Sensibilisierung und Reflexion vermittelt.
Es wird einen Austausch über Erfahrungen und Lösungsansätze geben sowie Impulse zur Selbstreflexion: Welches Bild vom Kind haben Sie? Wie redest Sie mit dem Kind?
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 25-FBQ010
Beginn: Di., 01.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Meschede, Kreishaus Raum F3 (Langenberg)
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
01.04.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Steinstraße 27,
Meschede, Kreishaus Raum F3 (Langenberg)
|